Wann Wärmepumpen wirklich sinnvoll sind

Gegen­über her­kömm­li­chen Heiz­sys­te­men haben Wär­me­pum­pen den Vor­teil einer unschlag­ba­ren Effi­zi­enz. Damit ihr Ein­satz wirt­schaft­lich sinn­voll ist, soll­te stets das gesam­te Sys­tem von Gebäu­de und Heiz­sys­tem betrach­tet wer­den Wär­me­pum­pen sind kei­nes­wegs eine neue Ent­wick­lung. Am Anfang stan­den Über­le­gun­gen zur Effi­zi­enz­stei­ge­rung und Res­sour­cen­scho­nung – eine bemer­kens­wer­te Par­al­le­le zu heu­te. Es war ein Öster­rei­cher, der eines der ers­ten […]

Weiterlesen ...

So heizt Österreich

Fern­wär­me auf Rang eins, Öl, Gas und Strom abge­schla­gen – das ist das Ran­king der ver­brei­tets­ten Heiz­sys­te­me in Öster­reich. Auch der gute, alte Kachel­ofen wird von vie­len Öster­rei­che­rin­nen und Öster­rei­chern nach wie vor geschätzt. Die aktu­ell meist­ge­nutz­ten Heiz­sys­te­me in Öster­reich sind Fern­wär­me mit 32,2 %, gefolgt von Gas mit 22,5 %. Das ist das Ergeb­nis einer Ende […]

Weiterlesen ...