ÖHGB: Weitere Regulierungen bei Kurzzeitvermietung sind absurd

Haus- und Grund­be­sit­zer weh­ren sich gegen wei­te­re Regu­lie­run­gen bei der Kurz­zeit­ver­mie­tung. Die­se darf nicht zum Geschäfts­mo­dell der Mie­ter wer­den. Der aktu­ell in Begut­ach­tung befind­li­che Ent­wurf zur Reform der Wie­ner Bau­ord­nung stößt im Bereich der Kurz­zeit­ver­mie­tung auf Kri­tik der pri­va­ten Haus- und Grund­be­sit­zer. Es soll gesetz­lich fest­ge­legt wer­den, dass künf­tig Beher­ber­gun­gen von weni­ger als 30 Tagen […]

Weiterlesen ...

ÖHGB fordert weitere Lockerungen bei Kreditvergabe

Die umge­hen­de Locke­rung der stren­gen „Kre­­di­t­im­­mo­­bi­­li­en­­ma­ß­­nah­­men-Ver­­or­d­­nung“ (KIM) ist Gebot der Stun­de, for­dert de Öster­rei­chi­sche Haus- und Grund­be­sit­zer­bund. Die Erleich­te­rung der Zwi­schen­fi­nan­zie­rung — etwa beim Kauf einer Eigen­tums­woh­nung — war schon ein Schritt in die rich­ti­ge Rich­tung. Eben­so die Ein­be­rech­nung der Lan­des­för­de­rung. Erfreu­lich ist auch, dass Finanz­mi­nis­ter Magnus Brun­ner nicht locker lässt und im Kurier-Som­­mer­in­­ter­­view mit […]

Weiterlesen ...

ÖHGB: Vermögensteuer ist Humbug

Ver­mö­gen­steu­ern sind im öster­rei­chi­schen Steu­er­sys­tem ein Unfug und durch nichts zu recht­fer­ti­gen. „Die von Finanz­mi­nis­ter Magnus Brun­ner in der ORF-Pres­­se­s­tun­­de deut­lich bezo­ge­ne Posi­ti­on gegen eine Ver­mö­gen­steu­er ist der rich­ti­ge Weg“, zeigt sich ÖHGB-Prä­­si­­dent RA Mar­tin Prun­bau­er erfreut. Gera­de der Ver­weis auf das Gesamt­steu­er­sys­tem ist maß­ge­bend. Öster­reich gehört zu den Län­dern mit den höchs­ten Steu­ern und […]

Weiterlesen ...

Historischer Bundestag des ÖHGB

Der Bun­des­tag des ÖHGB fand zum ers­ten Mal im Bur­gen­land statt. Er stand heu­er unter dem Mot­to “Fak­ten zum Eigen­tum — kei­ne Ideo­lo­gien!” und befass­te sich mit der Zukunft des Haus- und Grund­be­sit­zes. ÖHGB-Prä­­si­­dent RA Dr. Mar­tin Prun­bau­er: “Öster­reich zählt laut OECD welt­weit zu den am strengs­ten regu­lier­ten Län­dern im Miet­recht. Jeg­li­che Form staat­li­cher Ein­grif­fe, […]

Weiterlesen ...

Mieten zwischen € 1,12 und € 4,46 pro Quadratmeter!

Die Anpas­sung der Kate­go­rie­be­trä­ge betrifft Alt­miet­ver­trä­ge, deren Mie­te mei­len­weit von einem adäqua­ten Markt­zins ent­fernt ist. Vie­le Mie­ter die­ses Seg­ments sind nicht bedürf­tig. ÖHGB-Prä­­si­­dent RA Dr. Mar­tin Prun­bau­er nimmt Bezug auf die bevor­ste­hen­de Anpas­sung der Kate­go­rie­mie­ten: „Wir spre­chen kon­kret von Beträ­gen, die nach Durch­füh­rung der Valo­ri­sie­rung je nach Kate­go­rie zwi­schen € 1,12 und € 4,46 pro […]

Weiterlesen ...

Rechtssicherheit durch Richtwertanpassung!

Der Öster­rei­chi­sche Haus- und Grund­be­sit­zer­bund begrüßt die Umset­zung der gesetz­lich vor­ge­se­he­nen Richt­wert­an­pas­sung. Wohn­kos­ten­zu­schuss ist sozi­al, treff­si­cher und fair. Die Ent­schei­dung der Regie­rung setzt kon­se­quent das um, was im Jahr 2021 mit Stim­men der ÖVP, SPÖ, Grü­nen und FPÖ durch Gesetz beschlos­sen wur­de. Für ÖHGB-Prä­­si­­dent RA Dr. Mar­tin Prun­bau­er ist die­se Vor­ge­hens­wei­se grund­ver­nünf­tig, denn aus den […]

Weiterlesen ...

Rechtssicherheit braucht Planungssicherheit

Ver­mie­ter ver­trau­en auf die Valo­ri­sie­rung und benö­ti­gen die­se für Inves­ti­tio­nen. ÖHGB-Prä­­si­­dent RA Dr. Mar­tin Prun­bau­er erin­nert Bau­ten­spre­che­rin Ruth Becher dar­an, was vor zwei Jah­ren im Par­la­ment – auf Betrei­ben und mit den Stim­men der SPÖ – mit­tels Geset­zes kon­kret beschlos­sen wur­de: Dass es 2022 und 2023 eine Richt­wert­an­he­bung geben wird und danach wie­der im zwei […]

Weiterlesen ...

Unterlassung der Richtwertindexierung löst Inflationsproblem nicht und schadet der Wirtschaft!

Ein­fluss der Richt­wert­va­lo­ri­sie­rung auf VPI beträgt 0,1 Pro­zent­punk­te. Anpas­sung ist­für Ver­mie­ter unver­zicht­bar, um Inves­ti­tio­nen zu täti­gen und Häu­ser zu erhal­ten. Laut WIFO-Direk­­tor Prof. Gabri­el Fel­ber­may­er sol­len alle im Kampf gegen­die Infla­ti­on ihren Bei­trag leis­ten. „Der Bei­trag, der den pri­va­ten Ver­mie­tern abver­langtwird, ist aber unver­hält­nis­mä­ßig“, so ÖHGB-Prä­­si­­dent RA Dr. Mar­tin Prun­bau­er, der aufAus­sa­gen des WIFO-Infla­­ti­ons­­ex­per­­ten Dr. […]

Weiterlesen ...

Fakten statt Fake, Tatsachen statt Ideologie

Das wich­ti­ge Gut der Rechts­si­cher­heit muss auch durch die Anpas­sung des Miet­zin­ses gewähr­leis­tet blei­ben. Das Aus­set­zen der Anpas­sung von Richt­wer­ten und Kate­go­rie­be­trä­gen an den Ver­brau­cher­preis­in­dex (VPI) wäh­rend der Covid-Kri­­se hat pri­va­te Eigen­tü­mer finan­zi­ell erheb­lich belas­tet. Von staat­li­cher Sei­te waren kei­ner­lei Unter­stüt­zungs­maß­nah­men für pri­va­te Ver­mie­ter vor­ge­se­hen. Im Miet­zins­recht­li­che Pan­de­mie­fol­gen­lin­de­rungs­ge­setz (MPFLG) wur­de mit den Stim­men von SPÖ, […]

Weiterlesen ...