Saisonbeginn für Dämmerungseinbrüche

Gele­gen­heit macht Die­be. Das gilt auch für Ein­bre­cher. Sie suchen nach güns­ti­gen Umstän­den, um in Häu­ser ein­zu­drin­gen und dort zu holen, was nich­tih­nen gehört. Im Schutz der Dun­kel­heit füh­len sie sich beson­ders wohl. Sicher­heit bie­tet ein Gesamt­kon­zept aus mecha­ni­schem Schutz, elek­tro­ni­scher Über­wa­chung und vor allem rich­ti­gem Ver­hal­ten. Die Tage wer­den spür­bar kür­zer, die Dun­kel­heit setzt […]

Weiterlesen ...

Wie wir wohnen werden

Bar­rie­re­frei­heit, Down­si­zing, Digi­ta­li­sie­rung – das sind Stra­te­gien, die das Woh­nen im Alter erleich­tern und vor allem ein selb­stän­di­ges Leben in vor­ge­rück­ten Jah­ren ermög­li­chen sol­len. Aber wie sie sieht die Wirk­lich­keit aus? Was sind die Wün­sche der älte­ren Gene­ra­ti­on – und wel­che Ansprü­che ans Woh­nen hat sie? Öster­reichs Bevöl­ke­rung wird älter. 19,6 Pro­zent der Öster­rei­che­rin­nen und […]

Weiterlesen ...

Traditionelle Kastenfenster und ihre Sanierung

Das his­to­ri­sche Stad­bild wird ent­schei­dend von den Fas­sa­den der Grün­der­zeit­häu­ser geprägt. Fens­ter sind ein wesent­li­cher Bestand­teil die­ser Fas­sa­de und soll­ten nach Mög­lich­keit erhal­ten blei­ben. Das tra­di­tio­nel­le Kas­ten­fens­ter hat noch lan­ge nicht aus­ge­dient. Auch dann nicht, wenn man moder­ne Stan­dards bezüg­lich Wär­me­däm­mung und Wohn­qua­li­tät anlegt. Das Erschei­nungs­bild eines Hau­ses wird zu einem gro­ßen Teil von den […]

Weiterlesen ...

Wenn Wasser krank macht

Auch wenn Lei­tungs­was­ser hier­zu­lan­de meist aus­ge­zeich­ne­te Qua­li­tät auf­weist: In Haus­in­stal­la­tio­nen und Warm­was­ser­ver­sor­gungs­an­la­gen kann es zu einem kri­ti­schen Anstieg der Keim­zah­len kom­men. Beson­ders gefähr­lich sind Legio­nel­len, die Ver­ur­sa­cher der so genann­ten Legio­närs­krank­heit. Die frü­hen Anzei­chen einer Legio­närs­krank­heit sind wenig spe­zi­fisch: Manch­mal kün­digt sie sich mit Übel­keit, Kopf­weh und Glie­der­schmer­zen an. Manch­mal setzt bei den Betrof­fe­nen auch […]

Weiterlesen ...

Schlaue Opportunisten

Rat­ten gel­ten in Sied­lungs­räu­men als Gefahr für Hygie­ne und Gesund­heit. Die anpas­sungs­fä­hi­gen Nager ein für alle­mal los­zu­wer­den, ist aus­ge­schlos­sen. In der Nähe von Men­schen fin­den sie opti­ma­le Lebens­be­din­gun­gen. Auf­ga­be der Schäd­lings­be­kämp­fung ist es, die Popu­la­ti­on im Zaum zu hal­ten und Rat­ten­be­fall in Wohn­häu­sern zu bekämp­fen. Auf jeden Bewoh­ner Wiens kom­me im Durch­schnitt eine Rat­te, erklärtMat­thi­as […]

Weiterlesen ...

Zeit, an den Winterdienst zu denken

Auch wenn die Tem­pe­ra­tu­ren noch som­mer­lich warm sind, und Sie mil­de Aben­de auf der Ter­ras­se genie­ßen: Es kann nicht scha­den, wenn Sie sich bereits jetzt vor­aus­schau­end Gedan­ken über pas­sen­de Ange­bo­te Ihres Win­ter­dienst­leis­ters machen. Es wäre unse­ri­ös, eine Pro­gno­se für das Wet­ter im kom­men­den Win­ter abzu­ge­ben. Auch die Schnee­men­ge, mit der wir in den kal­ten Mona­ten […]

Weiterlesen ...

Mietzins: Neue Kategoriebeiträge ab 1. Juli 2023

Mit Wirk­sam­keit ab 1. Juli 2023 wur­den die miet­recht­li­chen Kate­go­rie­be­trä­ge nach § 15a Abs 3 MRG erhöht. Der neue Betrag für die Kate­go­rie A beträgt ab 1. Juli € 4,47 je m². Gleich­zei­tig ändern sich damit auch die „Min­dest­miet­zin­se“ nach § 45 MRG. Die Anhe­bung des Miet­zin­ses für lau­fen­de Miet­ver­trä­ge auf­grund ver­trag­li­cher Wert­si­che­rungs­ver­ein­ba­run­gen kann bei […]

Weiterlesen ...

Traum vom eigenen Haus bleibt Lebensziel

Für 43 Pro­zent der Öster­rei­che­rin­nen und Öster­rei­cher ist Haus­bau einer der wich­tigs­ten Mei­len­stei­ne im Leben. Am stärks­ten aus­ge­prägt ist der Wunsch in der Grup­pe der 18- bis 29-Jäh­ri­­gen. Der Traum vom eige­nen Haus ist und bleibt eines der gro­ßen Lebens­zie­le. Kon­kret will bei­na­he jeder und jede Zwei­te in Öster­reich ein eige­nes Haus bau­en. Über alle […]

Weiterlesen ...

Der Vorgarten im Fokus

Er ist das Aus­hän­ge­schild des Hau­ses und der Ort, wo öffent­lich und pri­vat auf­ein­an­der­tref­fen. Der Vor­gar­ten hat vie­le Funk­tio­nen zu ver­ei­nen. Umso mehr Grund, ihm etwas mehr Beach­tung zu schen­ken. Zwi­schen Haus und Stra­ße befin­det sich oft eine Flä­che, die weder Fisch noch Fleisch ist: nicht mehr öffent­lich, aber eigent­lich auch nicht ganz pri­vat. Der […]

Weiterlesen ...

Immobilienpreisspiegel 2023

Die Dyna­mik der anhal­ten­den Preis­an­stie­ge bei Immo­bi­li­en ist deut­lich abge­schwächt. Infla­ti­on, stei­gen­de Zin­sen, ver­schärf­te Kre­dit­ver­ga­ben und hohe Ener­gie­kos­ten ver­un­si­chern die Bran­che. Die Wirt­schafts­kam­mer Öster­reich prä­sen­tier­te im April den Immo­bi­li­en­preis­spie­gel 2023 des Fach­ver­ban­des der Immo­­bi­­li­en- und Ver­mö­gen­s­treu­hän­der. Die­ser zeigt eine merk­lich gebrems­te Dyna­mik. Nach dem kon­ti­nu­ier­li­chen Wachs­tum in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ist seit Herbst 2022 zum […]

Weiterlesen ...