ÖHGB begrüßt Wohnkredit- Lockerung
Die von FM Brunner angestoßene Prüfung durch das Finanzmarktstabilitätsgremium auf Praxistauglichkeit von Wohnkrediten zeigt erste positive Ergebnisse.
Weiterlesen ...Die von FM Brunner angestoßene Prüfung durch das Finanzmarktstabilitätsgremium auf Praxistauglichkeit von Wohnkrediten zeigt erste positive Ergebnisse.
Weiterlesen ...Das Vertrauen in die Rechtssicherheit von Gesetzen darf nicht beschädigt werden. Hausbesitzer benötigen Indexierung für Investitionen in den Hausbestand. In der ORF-Sendung „Hohes Haus“ vom 12.2.2023 behauptete der Vorsitzende der Gewerkschaft Bau-Holz Josef Muchitsch im Interview, dass private Vermieter auf der einen Seite die Mieten erhöhen wollen, kritisiert auf der anderen Seite, dass keine entsprechenden […]
Weiterlesen ...Die Geschichte des Aufzugs illustriert nicht nur die Entwicklung des technischen Fortschritts. Sie spiegelt auch die Veränderung des Lebens und des Wohnens wider. Der Historiker und Stadtforscher Peter Payer hat mit „Auf und ab“ nun eine Kulturgeschichte des Aufzugs geschrieben.
Weiterlesen ...Gemeinsam mit dem Wirtschaftsbund Graz Innere Stadt lud der Hausbesitzerbund Steiermark (ÖHGB) zum Expertenabend zum Thema „Verkauf & Vermietung von Immobilien“ auf die Murinsel.
Weiterlesen ...Copyright: Stadt Wien
Weiterlesen ...Mit „Zukunft Wohnen“ stand am 29. April das Eigentum und dessen Bewirtschaftung im Mittelpunkt der Online-Veranstaltung. Bis zu 2.550 Teilnehmer:innen folgten den Vorträgen im Live-Stream. Am 29. April 2022 fand der 5. Steirische Eigentümertag in Graz statt. Unter dem Titel „Zukunft Wohnen“ stand das Eigentum und dessen Bewirtschaftung im Mittelpunkt dieser Online-Veranstaltung. Im Schnitt folgten […]
Weiterlesen ...Laut Statistik Austria sind Wohnungsmieten von Jänner 2021-Dezember 2022 um 3 % gestiegen. Unterstützung dort, wo es nötig ist Im Zeitraum Jänner 2021 bis Dezember 2022 ist der Warenkorb „Wohnen, Wasser, Energie“ zwar um 20,9 Prozent gestiegen; sieht man sich die einzelnen Untergruppen genauer an, ergibt sich, dass „Instandhaltung und Reparatur der Wohnung“ um 25,9 […]
Weiterlesen ...