ÖHGB: Sozialhilfe auf Kosten der Eigentümer!

Staat­li­che Ein­grif­fe, die ein­sei­ti­ge Bei­trä­ge der Ver­mie­ter ohne Gegen­leis­tung abver­lan­gen, sind unver­hält­nis­mä­ßig. Die Bun­des­re­gie­rung hat sich dazu ent­schlos­sen, die Valo­ri­sie­rung von preis­re­gu­lier­ten Miet­zin­sen zu begren­zen. Und wie­der soll auf Kos­ten der Ver­mie­ter ein­ge­grif­fen wer­den. Für ÖHGB-Prä­­si­­dent RA Dr. Mar­tin Prun­bau­er ist die Situa­ti­on nicht neu. Das Aus­set­zen der Anpas­sung von Richt­wer­ten und Kate­go­rie­be­trä­gen an den […]

Weiterlesen ...

ÖHGB: Unnötige Verunsicherung durch Sammelklagenankündigung

Haus- und Grund­be­sit­zer äußern schwe­re Beden­ken gegen geplan­te Sam­mel­kla­gen zur Rück­for­de­rung valo­ri­sier­ter Mie­ten durch Pro­zess­fi­nan­zie­rer. In den ver­gan­ge­nen Tagen sind Ankün­di­gun­gen einer Rechts­an­walts­kanz­lei über geplan­te Sam­mel­kla­gen in den Medi­en erschie­nen, mit deren Hil­fe Mie­te­rin­nen und Mie­ter auf­ge­for­dert wer­den, valo­ri­sier­te Mie­ten zurück­zu­for­dern und auch in Zukunft kei­ne Valo­ri­sie­rung der Mie­ten zu bezah­len. ÖHGB-Prä­­si­­dent RA Dr. Mar­tin […]

Weiterlesen ...

ÖHGB: Blanker Populismus um Valorisierung von Mieten

Die Anpas­sung der Kate­go­rie­mie­ten betrifft Alt­miet­ver­trä­ge für meist pri­vi­le­gier­te Mie­ter. Für sozia­le Här­te­fäl­le wur­den von der Bun­des­re­gie­rung zusätz­li­che Mit­tel zur Ver­fü­gung gestellt. Die Valo­ri­sie­rung der Kate­go­rie­be­trä­ge, mit 1. Juli in Kraft getre­ten, ist die wirt­schaft­li­che Grund­la­ge der Miet­kal­ku­la­ti­on für Eigen­tü­me­rin­nen und Eigen­tü­mer. Auch wenn aktu­ell Mie­ter­ver­ei­ni­gung, AK, ÖGB und FPÖ medi­al gegen die gesetz­li­che Inde­xie­rung […]

Weiterlesen ...

ÖHGB: Weitere Regulierungen bei Kurzzeitvermietung sind absurd

Haus- und Grund­be­sit­zer weh­ren sich gegen wei­te­re Regu­lie­run­gen bei der Kurz­zeit­ver­mie­tung. Die­se darf nicht zum Geschäfts­mo­dell der Mie­ter wer­den. Der aktu­ell in Begut­ach­tung befind­li­che Ent­wurf zur Reform der Wie­ner Bau­ord­nung stößt im Bereich der Kurz­zeit­ver­mie­tung auf Kri­tik der pri­va­ten Haus- und Grund­be­sit­zer. Es soll gesetz­lich fest­ge­legt wer­den, dass künf­tig Beher­ber­gun­gen von weni­ger als 30 Tagen […]

Weiterlesen ...

Zeit, an den Winterdienst zu denken

Auch wenn die Tem­pe­ra­tu­ren noch som­mer­lich warm sind, und Sie mil­de Aben­de auf der Ter­ras­se genie­ßen: Es kann nicht scha­den, wenn Sie sich bereits jetzt vor­aus­schau­end Gedan­ken über pas­sen­de Ange­bo­te Ihres Win­ter­dienst­leis­ters machen. Es wäre unse­ri­ös, eine Pro­gno­se für das Wet­ter im kom­men­den Win­ter abzu­ge­ben. Auch die Schnee­men­ge, mit der wir in den kal­ten Mona­ten […]

Weiterlesen ...

ÖHGB fordert weitere Lockerungen bei Kreditvergabe

Die umge­hen­de Locke­rung der stren­gen „Kre­­di­t­im­­mo­­bi­­li­en­­ma­ß­­nah­­men-Ver­­or­d­­nung“ (KIM) ist Gebot der Stun­de, for­dert de Öster­rei­chi­sche Haus- und Grund­be­sit­zer­bund. Die Erleich­te­rung der Zwi­schen­fi­nan­zie­rung — etwa beim Kauf einer Eigen­tums­woh­nung — war schon ein Schritt in die rich­ti­ge Rich­tung. Eben­so die Ein­be­rech­nung der Lan­des­för­de­rung. Erfreu­lich ist auch, dass Finanz­mi­nis­ter Magnus Brun­ner nicht locker lässt und im Kurier-Som­­mer­in­­ter­­view mit […]

Weiterlesen ...

Mietzins: Neue Kategoriebeiträge ab 1. Juli 2023

Mit Wirk­sam­keit ab 1. Juli 2023 wur­den die miet­recht­li­chen Kate­go­rie­be­trä­ge nach § 15a Abs 3 MRG erhöht. Der neue Betrag für die Kate­go­rie A beträgt ab 1. Juli € 4,47 je m². Gleich­zei­tig ändern sich damit auch die „Min­dest­miet­zin­se“ nach § 45 MRG. Die Anhe­bung des Miet­zin­ses für lau­fen­de Miet­ver­trä­ge auf­grund ver­trag­li­cher Wert­si­che­rungs­ver­ein­ba­run­gen kann bei […]

Weiterlesen ...

ÖHGB: Vermögensteuer ist Humbug

Ver­mö­gen­steu­ern sind im öster­rei­chi­schen Steu­er­sys­tem ein Unfug und durch nichts zu recht­fer­ti­gen. „Die von Finanz­mi­nis­ter Magnus Brun­ner in der ORF-Pres­­se­s­tun­­de deut­lich bezo­ge­ne Posi­ti­on gegen eine Ver­mö­gen­steu­er ist der rich­ti­ge Weg“, zeigt sich ÖHGB-Prä­­si­­dent RA Mar­tin Prun­bau­er erfreut. Gera­de der Ver­weis auf das Gesamt­steu­er­sys­tem ist maß­ge­bend. Öster­reich gehört zu den Län­dern mit den höchs­ten Steu­ern und […]

Weiterlesen ...

Traum vom eigenen Haus bleibt Lebensziel

Für 43 Pro­zent der Öster­rei­che­rin­nen und Öster­rei­cher ist Haus­bau einer der wich­tigs­ten Mei­len­stei­ne im Leben. Am stärks­ten aus­ge­prägt ist der Wunsch in der Grup­pe der 18- bis 29-Jäh­ri­­gen. Der Traum vom eige­nen Haus ist und bleibt eines der gro­ßen Lebens­zie­le. Kon­kret will bei­na­he jeder und jede Zwei­te in Öster­reich ein eige­nes Haus bau­en. Über alle […]

Weiterlesen ...

Historischer Bundestag des ÖHGB

Der Bun­des­tag des ÖHGB fand zum ers­ten Mal im Bur­gen­land statt. Er stand heu­er unter dem Mot­to “Fak­ten zum Eigen­tum — kei­ne Ideo­lo­gien!” und befass­te sich mit der Zukunft des Haus- und Grund­be­sit­zes. ÖHGB-Prä­­si­­dent RA Dr. Mar­tin Prun­bau­er: “Öster­reich zählt laut OECD welt­weit zu den am strengs­ten regu­lier­ten Län­dern im Miet­recht. Jeg­li­che Form staat­li­cher Ein­grif­fe, […]

Weiterlesen ...